Medizin

Das Angebot für Medizin umfasst folgende Bereiche.
Mehr Erfahren

Coaching

Das Angebot für Coaching umfasst folgende Bereiche.
Mehr Erfahren

Seminare

Das Angebot für Seminare umfasst folgende Bereiche.
Mehr Erfahren

Leistungen im Überblick

Medizinische Praxis

  • Facharzt für Innere Medizin
  • Facharzt für Psychotherapeutische Medizin
  • Naturheilverfahren
  • Rehabilitationswesen
Medizinische Praxis
Mehr Erfahren

Weitere Qualifikationen

Weitere Qualifikationen
Mehr Erfahren

Qualifikation Ärzte

Qualifikation Ärzte
Mehr Erfahren

Termine im Überblick

Übersicht der anstehenden Termine
Mehr Erfahren

Veröffentlichte Bücher und CD's

Atementspannung

Abbau emotionaler und körperlicher Anspannung durch Atemtherapie.
Mehr Erfahren

Einschlafgeschichten mit dem Kater Baldrian

moderne Einschlafgeschichten für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren zum Vorlesen von A. Olschewski-Hattenhauer und seinen Töchtern Sandra Tessa und Amber Nina, Illustrationen von Dagmar Kuntz
Mehr Erfahren

Progressive Muskelentspannung

Stress-Bewältigung und Gesundheitsprävention mit klassischen neuen Übungen nach Jacobson.
Mehr Erfahren

Streß bewältigen

CD-ROM Stress bewältigen - ein ganzheitliches Kursprogramm.
Mehr Erfahren

CD-ROM Ganzheitlliche Rückenschule

Diese CD-Rom wird auch oft als allgemeine "Fundgrube" für Kursleiter aus den verschiedensten Themenbereichen genutzt.
Mehr Erfahren

Buch und CD Übersicht

Alle Bücher und CD's
Mehr Erfahren

Progressive Muskelentspannung

Längere Seminararbeit über insgesamt zwölf Jahre in einer Gruppe von Studenten und Dozenten der Pädagogischen Hochschule und der Universität Heidelberg, die sich im Verein für Humanistische Psychologie in Heidelberg, gemeinnütziger Verein e.V. traf, führte zu modernen Methoden und Curricula zur Progressiven Muskelenstpannung. Innerhalb eines Modellversuches im Landkreis Emmendingen, der im Auftrag der Ersatzkassen (BEK, DAK, GEK, TK usw.) mit Unterstützung der Universität Freiburg (Prof. Bengel) durchgeführt wurde, wurden auch die neuere Methoden eingesetzt und erfolgreich angewandt.

Im Rahmen meiner Lehrtätigkeit als Lehrbeauftragter für Progressive Muskelentspannung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg werden vor allem neuere, integrative Methoden der Progressiven Muskelentspannung vermittelt.

Die neuen Entwicklungen berücksichtigen neben dem für die Progressive Muskelentspannung typischen klassichen körperlichen Zugang zur Entspannung auch Möglichkeiten zur Nutzung von Methoden aus dem Mentaltraining und der Atementspannung.

In unserern Kursen werden die klassischen und die wichtigsten modernen Konzepte der Progressiven Muskelentspannung vorgestellt und eingeübt. Es wird auch Bezug genommen auf Verbindungen zu den Themenbereichen:

  • Progressive Muskelentspannung und Sportmentaltraining
  • Progressive Muskelentspannung für Kinder
  • Progressive Muskelentspannung Stressbewältigung
  • Progressive Muskelentspannung Selbstmanagement
  • Progressive Muskelentspannung und Mentaltraining
    • Leistungsverbessserung im Sport und im Berufsalltag
    • Simonton-Mentaltraining bei Krebserkrankungen
    • Entspannungsvertiefung bei Bluthochdruck, Asthma, Tinnitus usw.
    • Progressive Muskelenstpannung und Hypnose bzw. Selbsthypnose bei Schmerz

Kursleiter-Ausbildung

 

 Grundkurs (Ärzte):

  • Einführung in Theorie und Geschichte der Entspannungsverfahren und der Gesundheitsvorsorge
  • Das klassische PM - praktische Übungen
  • PM mit sieben Muskelgruppen
  • Das Vergegenwärtigungsverfahren
  • aktualisierte Verfahren, Kurzübungen
  • PM im Alltag
  • Verwandtschaften und Unterschiede zu anderen Entspannungsverfahren, z.B. dem Autogenen Training,
  • Atementspannungsverfahren, Phantasiereisen, katathymes Bild erleben, Meditationsformen
    Zugänge zur Entspannung (körperliche, mentale, über die Atmung)
  • Praktisches Vorgehen, Vorbereitung und Nachbereitung von Gruppen- und Einzelsitzungen
    Konzeption eines PM-Kurses
  • Umgang mit Störungen, Umgang mit „schwierigen“ Patienten
  • Übungen zur Aktivierung und Vitalisierung

 

Aufbaukurs (Ärzte):

  • Erfahrungen und Probleme bei der Anwendung der PM in der eigenen Praxis
  • Interventionsmöglichkeiten bei emotionalen Krisen von Patienten
  • Moderne Umsetzungen der PM, z. B. in Verbindung mit Phantasiereisen
  • Übungen zur Aktivierung und Vitalisierung, bioenergetische Elemente
  • Stellenwert der PM in der Behandlung psychosomatischer Störungen, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände
  • Stellenwert der PM in der Gesundheitsbildung
  • Verbindungsmöglichkeiten der PM mit Verfahren der problembezogenen Psychotherapie und der körperorientierten Psychotherapie

Kursleiterausbildungen 

(zusätzliche Themen und zusätzliche Qualifizierung speziell für Kursleiter)

Ärztefortbildung